Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere monatlichen Webinare und Seminare kostenfrei sind. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Informationen und praktische Ratschläge für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Die Webinare und Seminare finden jeweils am ersten Samstag des Monats in Heilbronn in der Arztpraxis Ästhemed statt. Die Adresse lautet:
Ästhemed – Hofwiesenstraße 81, 74081 Heilbronn
Für diejenigen, die nicht vor Ort teilnehmen können, bieten wir auch die Möglichkeit, online an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse an:
info@drlongevit.com
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen wertvolle Einblicke und Unterstützung zu den genannten Gesundheitsthemen bieten zu können.
Roadmap 2024-2025
September 2024
Datum:7. September 2024 – 18:00 Uhr
Thema: Eisenmangel – Ursachen, Symptome und Behandlung
– Einführung in Eisenmangel
– Häufige Ursachen und Risikogruppen
– Symptome und Diagnose
– Behandlungsmöglichkeiten und Prävention
Oktober 2024
Datum: 5. Oktober 2024 – 18:00 Uhr
Thema: Vitamin D-Mangel – Bedeutung, Ursachen und Lösungsansätze
– Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit
– Ursachen und Risikofaktoren für Vitamin D-Mangel
– Symptome und Diagnose
– Strategien zur Vorbeugung und Behandlung
November 2024
Datum: 2. November 2024 – 18:00 Uhr
Thema: Cholesterinerhöhung – Risiken und Management
– Grundlagen des Cholesterins
– Ursachen der Cholesterinerhöhung
– Gesundheitsrisiken und Komplikationen
– Ernährungs- und Lebensstiländerungen zur Kontrolle des Cholesterinspiegels
Dezember 2024
Datum: 7. Dezember 2024 – 18:00 Uhr
Thema: Osteoporose – Prävention und Management
– Einführung in Osteoporose
– Risikofaktoren und Präventionsstrategien
– Diagnosemethoden
– Behandlungsmöglichkeiten und Lebensstiländerungen
Januar 2025
Datum: 4. Januar 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Glutathion – Bedeutung für die Gesundheit und Anwendungsgebiete
– Einführung in Glutathion
– Rolle von Glutathion im Körper
– Mangelerscheinungen und gesundheitliche Auswirkungen
– Möglichkeiten der Ergänzung und Therapie
Februar 2025
Datum: 1. Februar 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Melatonin – Schlafregulation und gesundheitliche Vorteile
– Einführung in Melatonin
– Bedeutung für den Schlaf-Wach-Rhythmus
– Einsatz bei Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen
– Natürliche und ergänzende Quellen von Melatonin
März 2025
Datum: 1. März 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Eisenmangel – Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Sport
– Zusammenhang zwischen Eisenmangel und körperlicher Leistungsfähigkeit
– Spezifische Bedürfnisse von Sportlern
– Ernährungsempfehlungen und Supplementierung
April 2025
Datum: 5. April 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Vitamin D-Mangel – Auswirkungen auf das Immunsystem
– Rolle von Vitamin D im Immunsystem
– Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und Infektionskrankheiten
– Präventionsstrategien und Supplementierung
Mai 2025
Datum: 3. Mai 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Cholesterinerhöhung – Medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten
– Überblick über medikamentöse Therapien
– Lebensstiländerungen und Ernährungsinterventionen
– Erfolgsgeschichten und Fallstudien
Juni 2025
Datum: 7. Juni 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Osteoporose – Ernährung und Bewegung zur Knochengesundheit
– Wichtige Nährstoffe für die Knochengesundheit
– Rolle von körperlicher Aktivität bei der Prävention und Behandlung
– Praktische Tipps und Übungen
Juli 2025
Datum: 5. Juli 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Glutathion – Antioxidative Eigenschaften und Entgiftung
– Glutathion als Antioxidans
– Rolle bei der Entgiftung des Körpers
– Anwendungsgebiete in der Medizin und Wellness
August 2025
Datum: 2. August 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Melatonin – Anwendung bei Jetlag und Schichtarbeit
– Melatonin und seine Rolle bei der Anpassung an Zeitzonenwechsel
– Einsatzmöglichkeiten bei Schichtarbeit
– Praktische Tipps für den Alltag
September 2025
Datum: 6. September 2025 – 18:00 Uhr
Thema: Eisenmangel – Kinder und Schwangerschaft
– Bedeutung von Eisen für Kinder und während der Schwangerschaft
– Erhöhter Bedarf und Risikofaktoren
– Ernährungsempfehlungen und Supplementierung für Schwangere und Kinder